Warum viele Unternehmen mit einem Freelancer statt mit Agenturen arbeiten
24. 05. 2025Agenturen versprechen viel: große Teams, hohe Kompetenz, perfekte Abläufe. Doch oft gibt’s versteckte Kosten, langsame Kommunikation und generische Ergebnisse. Viele meiner Kunden kommen genau deshalb zu mir – für persönliche Betreuung, schnelle Lösungen und ehrliches Feedback.
Was Agenturen oft versprechen – und warum es nicht immer passt
Agenturen glänzen mit ihrem Portfolio, schicken ein schickes Pitchdeck, und versprechen nahtlose Abläufe – von Strategie über Design bis zur Umsetzung. Klingt top. Doch was viele Unternehmen erleben, ist eher das Gegenteil: Ein Projektmanager vermittelt zwischen dir und einem Entwicklerteam, das du nie siehst. Änderungswünsche dauern Wochen. Und plötzlich ist die Website ein Baukasten-Monster, das keiner mehr versteht.
Klar: Es gibt tolle Agenturen. Aber sie arbeiten oft mit standardisierten Prozessen, die wenig Raum für individuelle Lösungen lassen. Und dieser Overhead – also Projektmanagement, Meetings, Abstimmungen – kostet Zeit und Geld, ohne echten Mehrwert zu liefern.
Warum Freelancer wie wir anders sind
Als Freelancer bist du direkt mit der Person im Gespräch, die deine Website auch wirklich baut. Kein Flurfunk, kein Weiterleiten von Mails, keine Missverständnisse auf der Strecke. Das spart nicht nur Nerven, sondern führt auch zu besseren Ergebnissen.
Statt Buzzwords und komplizierten Fachbegriffen bekommst du bei mir Klartext. Ich erkläre dir, warum ich was wie umsetze – und wenn etwas keinen Sinn macht, sag ich's dir ehrlich. Das Ziel ist immer eine Website, die technisch schlank, wartungsarm und genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit Liebe zum Detail.

So sparst du langfristig Zeit & Geld
Viele Agenturprojekte starten groß, enden aber oft in überladenem Code, WordPress-Plugins ohne Ende und Wartungsverträgen, die dich ewig binden. Als Freelancer plane ich von Anfang an effizient: Jede Zeile Code hat einen Zweck, jede Funktion ist auf deine Anforderungen abgestimmt.
Weniger Plugins bedeutet: Weniger Sicherheitsrisiken, weniger Update-Stress und weniger Fehlerquellen. Das spart nicht nur Geld, sondern macht deine Website zukunftssicher – auch, wenn sich dein Business mal verändert.
Webdesign aus dem Mühlviertel – persönlich & regional
Ich sitze nicht in einer anonymen Großstadtagentur, sondern hier in Oberösterreich – mitten im echten Leben. Ich weiß, wie KMUs ticken, was ihnen wichtig ist und wo oft der Schuh drückt. Kein übertriebener Marketing-Sprech, sondern ehrliches Handwerk mit einem Auge fürs Wesentliche.
Du erreichst mich ohne Umwege, kannst spontan anrufen oder vorbeikommen – ganz unkompliziert. Das schafft Vertrauen und macht Projekte oft deutlich entspannter als der klassische Agentur-Weg.
Für wen Freelancer besonders gut passen
Wenn du wenig Zeit hast, schnelle Entscheidungen treffen musst und eine Lösung willst, die funktioniert statt blendet – dann bist du bei einem Freelancer richtig. Kein Projekt-Slalom, kein 10-Punkte-Freigabeplan – sondern ein direkter Weg zum Ziel.
Vor allem kleinere Unternehmen profitieren: Sie brauchen keine aufgeblasenen Strategien, sondern einen Partner, der mitdenkt, ehrlich berät und auch mal sagt: 'Das brauchst du nicht.' Genau das ist mein Ansatz.
Du willst wissen, wie das in der Praxis aussieht?
In meinem Blog findest du viele weitere Beiträge rund um Webdesign, Technik und Selbstständigkeit – ehrlich, praxisnah und ohne Marketing-Blabla. Schau dich gern um und lerne, wie nachhaltiges Webdesign wirklich funktioniert.
Und wenn du Fragen hast oder einfach mal quatschen willst: Schreib mir. Ganz ohne Druck, aber mit echtem Interesse an deinem Projekt.